image
Vita
  • Jahrgang 1972
  • Rechtsanwalt seit 2001
  • Fachanwalt Arbeitsrecht seit 2008
  • Fachanwaltslehrgang Medizinrecht 2012
  • Ultraläufer mit erfolgreichen Teilnahmen u.a. am Zugspitz Ultratrail und am Swiss Alpine Marathon Davos
  • Das Handelsblatt Research Institute ermittelte für die WirtschaftsWoche die Kanzlei Halm Wenzel & Collegen im WirtschaftsWoche-Ranking in dem Rechtsgebiet "Medizinrecht" als "Medizinrecht" als "TOP KANZLEI 2019" und als "TOP KANZLEI 2020" sowie als "TOP KANZLEI 2021" und auch "TOP KANZLEI 2022".

Diese Seite drucken:

Martin Steinmeister

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
bestandener Lehrgang: Fachanwalt für Medizinrecht

"All you have to do is not quit."
- Unknown

Tätigkeitsbereiche
  • Medizinrecht
  • Haftungsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Verkehrsrecht
Mitgliedschaften
  • DAV
  • ARGE Arbeitsrecht im DAV
  • Kölner Anwaltsverein
  • Förderverein der Liebfrauenschule, Bonn
  • Förderverein der Clemens-August-Schule, Bonn
  • Förderverein Militärhistorisches Museum Dresden e.V., Dresden
  • ASB
  • Verein der Förderer des Instituts für Versicherungswissenschaft an der Universität zu Köln e.V.
Veröffentlichungen
  • Das neue Patientengesetz
    (Wenzel/Steinmeister) Aufsatz, Bundesgesundhbl 2015, 23-31
  • „AGG – Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz“
    (Graß/ Steinmeister) erschienen in Staudinger / Halm / Wendt, Fachanwaltskommentar Versicherungsrecht, 1. Aufl. 2013 bei Luchterhand
  • "Arbeitsrecht im Krankenhaus und in der Arztpraxis"
    (Hoerle/Steinmeister) erschienen in Wenzel (Hrsg.), Handbuch des Fachanwalts Medizinrecht, 1. Aufl. 2007, 2. Aufl. 2009 und 3. Aufl. 2013 bei Luchterhand, Kapitel 15.
  • "Verkehrsrecht und Arbeitsrecht"
    (Halm/Steinmeister/Janowsky) erschienen in Himmelreich/Halm (Hrsg.), Handbuch des Fachanwalts Verkehrsrecht, 1. Aufl. 2006, 2. Aufl. 2008, 3. Aufl. 2010, 4.Aufl. 2012, 5. Aufl. 2014, bei Luchterhand, Kapitel 36.
  • Wechselwirkungen zwischen Arbeitsrecht und Straßenverkehr"
    (Halm/Steinmeister) erschienen in DAR 09/2005, S. 481 ff..





Send

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Pellentesque quis nisi tincidunt, molestie nunc vulputate