Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln
Tätigkeit für Halm Wenzel & Collegen seit 2019, zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin
Seit 2022 als Rechtsanwältin
Parallel: Promotionsstudium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; wissenschaftliche Mitarbeiterin
am interdisziplinären Lehrstuhl von Frau Prof. Dr. Woopen, Center for Life Ethics mit internationaler Forschung zu ethischen, rechtsphilosophischen und schwerpunktmäßig medizinrechtlichen Fragestellungen
Das Handelsblatt Research Institute ermittelte für die WirtschaftsWoche die Kanzlei Halm Wenzel & Collegen im WirtschaftsWoche-Ranking in dem
Rechtsgebiet "Medizinrecht" als "TOP KANZLEI 2019" und als "TOP KANZLEI 2020" sowie als "TOP KANZLEI 2021" wie für 2022 bis 2025.
Diese Seite drucken:
Julia Braun
Rechtsanwältin
„Verhandlung ist die Kunst, den Kuchen so zu teilen, dass jeder glaubt, das größte Stück zu bekommen.“ - Paul Watzlawick
Braun, Wenzel, Die Video-Verhandlung: Wegweiser in die Zukunft des Arzthaftungsprozesses? MedR 2024, 22-24
Wittrock, Schmitz-Luhn, „Wohlüberlegte“ Entscheidung zur OP-Einwilligung, Anmerkung zu BGH, Urteil v. 20.12.2022, VI ZR 375/21, GesR 2023, 240-243
Wittrock, Familiengerichtliche Genehmigung bei Klage des Kindes auf Schadenersatz und Schmerzensgeld in Österreich nach Skiunfall, Anmerkung zu OLG Köln, Beschluss vom 23.03.2021, 21 UF 8/21, DAR 2021, 563–564
Gerards M, Baumeister A, Hübner C, Ribaldi F, Cantero-Fortiz Y, Braun J, et al. (2025) Dementia risk estimation in persons at risk and the predictive turn in Alzheimer's disease—The PreTAD project: Study protocol with an ethical, clinical, linguistic, and legal approach.
PLoS One 20(7): e0319868.https://doi.org/10.1371/journal.pone.0319868